nullbarriere.de Newsletternewsletter-2003p.htm?output=print
Newsletter 2020 03.KW
Nullschwelle, VDI 6008 Aufzug, Rampen, E-Rollstuhl mit Bodenabsenkung, Haltestelle, Seminare
1. Weltweit erste passivhauszertifizierte Nullschwelle
2. Welcher Aufzug ist der richtige?
3. Mittendrin und nicht mehr oben drüber
4. Barrierefreie Haltestelle nach DIN 32984
5. Dortmunder Seminare
6. Frisch geschult 2020
1. Weltweit erste passivhauszertifizierte Nullschwelle
Die Magnet-Nullschwelle der ALUMAT-Frey GmbH erfüllt alle notwendigen Leistungskriterien, wie z.B. Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit, Widerstandsfähigkeit bei Windlast, Einbruchschutz, Schallschutz, Brandschutz und Wärmedämmung.
Der schwellenfreie Übergang mit Passivhauszertifizierung verbessert die Wärmedämmung in allen Bauwerken, egal ob Passiv-, Niedrigenergie- oder Standardhaus.
Dafür wurde die ALUMAT Magnet-Nullschwelle mit dem German Design Award in Gold ausgezeichnet.
2. Welcher Aufzug ist der richtige?
Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen können voneinander abweichende Erwartungen an Förderanlagen haben. Für die Aufzugsart sind die Nutzergruppen und die Gebäudekategorie zu berücksichtigen.
In der Richtlinie VDI 6008-4 Aufzugs- und Hebetechnikwerden Aufzüge nach Aufzugsrichtlinie (Richtlinie 2014/33/EU) und Aufzüge nach Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG) sowie sonstige Fördereinrichtungen behandelt. Wesentliche Unterscheidungsmerkmale zwischen Aufzug und Maschine liegen in Fahrgeschwindigkeit und Betätigung.
3. Mittendrin und nicht mehr oben drüber
Mit dem Sitz des Elektro-Rollstuhls kann man bequem bis zum Boden herunterfahren. Für Manchen ist das die einzige Möglichkeit selbständig in den Rollstuhl zu kommen, Sachen auf dem Boden zu erreichen, Spielkameraden auf Augenhöhe zu begegnen oder per Liftfunktion auf 72 cm Höhe schweben.
Das neueste Modell der PARAVAN GmbH mit Hilfsmittelnummer ist ideal für Kinder, Kleinwüchsige und für Menschen mit Dysmelie.
4. Barrierefreie Haltestelle nach DIN 32984
Das Foto unseres Autors Dietmar Böhringer verdeutlicht, dass das Begehen von Hochbahnsteigen für blinde Menschen nicht ungefährlich ist: ein Kupplungsbereich fühlt sich mit dem Blindenstock ähnlich an wie eine offene Tür.
Am Beispiel von Abzweige- und Einstiegsfeldern werden Vorschläge unterbreitet, wie die nicht normgerechte Bodenindikatoren-Gestaltung einer Kommune in eine normgerechte Gestaltung überführt werden könnte.
Dass zu dieser Thematik unterschiedliche Erfahrungen vorliegen lesen Sie z.B. in der Stellungnahme der Stuttgarter Straßenbahnen AG.
5. Dortmunder Seminare
In der Veranstaltungsreihe für Planungs- und Beratungskräfte in Altenarbeit und Wohnberatung nimmt Referentin Susanne Tyll die praktische Arbeit beim Umbau des Badezimmers unter die Lupe.
Die Einführungsveranstaltung findet am 22.01.2020 statt. Themen im 1. Halbjahr: Finanzierung der Wohnungsanpassung, Inklusives Design, altersgerechte Wohnumfeldanpassung, Hilfsmittel für den Alltag, Wohnberatung bei Menschen mit Schlaganfall oder Parkinson.
6. Frisch geschult 2020
Barrierefreie öffentliche Infrastruktur in Berlin am 27./28.02.2020.
Zweitägiges, unabhängig voneinander buchbares modulares Seminar zum Thema Barrierefreie öffentliche Infrastruktur: DIN 18040-1 (Modul 1) Barrierefreies Bauen in öffentlichen Gebäuden und DIN 18040-3 (Modul 2) Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum.
Die Veranstaltung wird je Modul als Fortbildung im Umfang von 8UE für Architekt/innen von den Architektenkammern anerkannt.
nullbarriere.de Newsletterarchiv
vorhergehender Newsletter: Newsletter 2019 50.KW